Adi Müller aus Würzburg ein 70er

Adi Müller aus Würzburg ein 70er – Trachtler und Ehrenamtlicher mit Leib und Seele
Bayerischer Trachtenverband gratulierte dem Ehrenmitglied

Würzburg (hö) – Da freute sich Adi Müller sichtlich, als ihm zu seinem 70. Geburtstag Landesvorsitzender Otto Dufter und sein Stellvertreter Max Bertl vom Bayerischen Trachtenverband sowie Manfred Sitzmann als Zweiter Vorsitzender des Trachtenverbandes Unterfranken überraschend die Besuchs-Ehre erwiesen. Die Gratulanten hatten eine lange Liste von Ämter-Leistungen des Jubilars. So war Adi Müller 44 Jahre beim Heimat- und Volkstrachtenverein Würzburg, dessen Ehrenvorsitzender er inzwischen ist, beim Trachtenverband Unterfranken war das nunmehrige Ehrenmitglied 30 Jahre in verantwortlichen Positionen, bei der Vereinigung links der Donau (ebenfalls Ehrenmitglied) 12 Jahre und beim Bayerischen Trachtenverband (ebenfalls Ehrenmitglied) 14 Jahre als stellvertretender Landesvorsitzender. Weitere Ämter übernahm er in vielen Jahren bei der Faschingsgesellschaft Dürrbacher Kaviar, beim Bundeswehrsozialwerk Würzburg/Veitshöchheim und beim Stadtjugendrind Würzburg. Verständlich, dass es bei einem solch verdienstvollen Jubilar viel zu erzählen gab und dass es bei der Feier recht lustig war.

Fotos: 1. Von links: Otto Dufter, Adi Müller, Max Bertl
2. Von links: Otto Dufter, Adi Müller, Max Bertl

Anton Hölzesberger

Trachtenwallfahrt 13.06.2010

Liebe Trachtenfreunde,

am 13.06.2010 ist unsere Trachtenwallfahrt nach Maria Buchen. Die
ausführliche Einladung können Sie hier herunterladen.

Bitte meldet Euch mit der entsprechenden Teilnehmerzahl bei Alfred Dörr,
Tel. 09331-3818950 oder unter trachten-doerr@freenet.de an.

Ich werde in ein paar Tagen nach Blumenau/Brasilien fahren und kann die
Wallfahrt nicht selbst organisieren, bin aber zur Wallfahrt wieder zurück.
Daher bitte alle Korrespondenzen über Alfred Dörr.

Liebe Grüße

Ollie

Gau- bzw. Vereinsehrung von August Hüßner VTV Markt Einersheim

Ehrenmitgliedschaft und goldenen Ehrennadel für August Hüßner

Eine besondere Ehrung stand während der Jahreshauptversammlung des Volkstrachtenvereins Markt Einersheim e.V. im März 2010 an.

August Hüßner ist seit nunmehr 50 Jahren Trachtenträger und hat auch während dieser Zeit verschiedene Vereinsposten begleitet. Gerne  repräsentiert er seinen Verein bei den verschiedensten Anlässen.

Der 1.Vorstand Dr. Rolf Lupold wies in seiner Dankesrede auch darauf hin, dass der Geehrte seine komplette Familie für die Trachtensache begeistern konnte – sogar seine Enkelin ist schon Mitglied –  und sein Sohn  Stefan wurde am gleichen Abend für seine 25 jährige Vereinstreue geehrt.

Für seine Verdienste wurde August Hüßner mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied ernannt.

Auch der 1. Gauvorstand des Trachtenverband Unterfranken Oliver Brust gratulierte dem Jubilar und überreichte ihm die Urkunde und die goldene Ehrennadel.

Bild: (von links) Oliver Brust (1.Gauvorstand Trachtenverband Unterfranken) , August Hüßner, Dr. Rolf Lupold (1.Vorstand Volkstrachtenverein Markt Einersheim e.V.)

Christa Maier, Schriftführerin Volkstrachtenverein Markt Einersheim e.V.

Trachtler und Musikanten in Unterfranken – Bayerisches Fernsehen zeichnete Fernsehsendung auf

Am 25.04.2010 zeichnete des Bayerische Fernsehen eine Sendung unter dem Motto „Trachtler und Musikanten in Unterfranken“ auf. Sicherlich haben viele Geldersheimer am Marktplatz die LKWs des Bay. Fernsehen gesehen. Der Saal wurde mit viel Technik ausgestattet und von Freitagnachmittag bis Sonntagvormittag liefen die Proben mit den einzelnen mitwirkenden Gruppen. Am Sonntagabend wurde dann die Sendung aufgezeichnet. Mit dabei sind die Streutaler Musikanten aus Heufurt in der Rhön, die Gochsumer Kerwamusikanten, die Reichenbacher Akkordeongruppe, die Üchtelhäuser Holzbläser, die Gebrüder Richl, das Duo Califragilis, die Hambacher Volkssänger, die Urspringer Sängerinnen, die Schlapperflicker sowie die Ochsenfurter Tanzgruppe, die Gautanzgruppe und eine Kirchweihtanzgruppe (Geldersheim, Röthlein, Sennfeld). Den Abend moderierte auf sehr charmante Art Elisabeth Rehm aus Garmisch. Neben Musik, Gesang und Tanz wurden auch verschiedene Trachten aus Unterfranken vorgestellt, so zum Beispiel auch von Sina Lutz die 180 Jahre alte Tracht aus Geldersheim mit der Brautkrone.

Die 90-Minuten-Sendung „Trachtler und Musikanten aus Unterfranken“ wird am 09.05.2010 (Muttertag) um 19.45 Uhr im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt.

Oliver Brust

Wetter-Sprüch

Liebe Trachtenfreunde,

anbei ein paar alte „Wetter-Sprüch“ von unserem Trachtenfreund und
Gauehrenmitglied Oki Keller aus Karscht:

Wenn der April Spektakel macht,
gibt`s Heu und Korn in voller Pracht.

Der April ist fürwahr ein Schlüssel zum ganzen Jahr.

Legst du die Kartoffel im April,
so kommt sie, wann sie will,
legst du sie im Mai,
so Kommt sie glei`,

Gruß OKI.