Unterfränkisches Kirchweihbrauchtum beim Gredinger Trachtenmarkt

Greding – Am 04. und 05.Sept. 2010 findet der Gredinger Trachtenmarkt statt.
Bei diesem vom Bay. Landesverein f. Heimatpflege initiierten Trachtenmarkt
gibt es alles, was man zur Tracht braucht. Z.B. Stoffe, Borten, Spitzen,
Hemden, Schuhe, Knöpfe usw. auch Trachtenschneider und Hutmacher sind vor Ort.

In diesem Jahr präsentiert der Trachtenverband Unterfranken e.V. in Greding
Trachten und Tänze aus Unterfranken. Die Präsentationen (jeweils um 14.00
und 16.00 Uhr) stehen im Zeichen der fränkischen Kerwa. Mit dabei sind die
Fichtenpaare aus Geldersheim, die den Brauch des Kerwa-Fichtenaufstellens
und den Hammeltanz vorführen werden. Außerdem sind die Trachtler aus
Euerbach (Samstag) und die ufr. Gautanzgruppe (Sonntag) mit dabei.

Am Infostand des Trachtenverband Unterfranken e.V. wird die Brauchtumswartin
Ursula Kullich mit den Besuchern ein Dialekt-Rätsel durchführen. Außerdem
werden Handarbeitstechniken wie Perlenhäkeln oder Fransenknüpfen gezeigt.
Unterstützt wird Ursula Kullich dabei von Trachtlerinnen aus Burgsinn, Zeil
a.M., Karlstadt und Burgsinn. Musikalische Unterstützung kommt vom 2.
Gaumusikwart Thilo Weiskopf aus Ochsenfurt.

Wir laden alle Trachten- und Brauchtumsinteressierte nach Greding ein. Wer
eine Tracht hat, möge sie bitte beim Besuch des Trachtenmarktes tragen und
damit den Besuchern aus ganz Bayern und darüber hinaus zeigen, wo er
herkommt und dass er stolz auf seine Heimat ist.

Weitere Infos zum Trachtenmarkt finden Sie unter:
http://www.greding.de/tourismus_und_freizeit/feste_maerkte/158.asp

http://www.greding.de/tourismus_und_freizeit/links/Flyer_Trachtenmarktprogramm.pdf

Zum Bild (Foto O. Brust):

Das Bild zeigt Geldersheimer Kirchweihpaare beim Aufstellen der Fichten am
Kirchweihsamstag

31.07.- 01.08.2010 Gautrachtenfest in Röthlein

Am vergangenen Wochenende haben sich die unterfränkischen Trachtenvereine
zahlreich am Gautrachtenfest des Trachtenverbandes Unterfranken in Röthlein
beteiligt. Schirmherr des Röthleiner Trachtenfestes war Bundesminister a.D.
Michael Glos. Weitere Gäste waren unter anderem der unterfränkische
Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel (in Tracht!) und der Landesvorsitzende
Otto Dufter sowie eine Delegation von unserem Patengau, dem Isargau mit dem
Gauvorstand Michael Unruh.

Fundsachen beim Gaufest in Röthlein

Liebe Trachtenfreunde,

beim Gaufest in Röthlein sind einige Dinge gefunden worden:
1x Fahnenschutzhülle (klarsicht)
1x Schraubzwinge zur Befestigung der Vereinstafel
1x Abzeichen „100 Jahre Trachtenvereine in Bayern“

Die Besitzer möchten sich bitte beim Röthleiner Vorstand melden:
Matthias Planitzer
Schleifweg 20
97520 Röthlein
09723 /938770
Mail: matthias.planitzer@web.de

1. Musikalischer Ersatzabend statt 7. Donnersdorfer Volksmusikseminar

Liebe (Volks-)Musikbegeisterte,

mangels einer zu niedrigen Teilnehmerzahl muss das 7. Donnersdorfer
Volksmusikseminar leider ausfallen. Da wir die vier Tage intensiven
Musizierens allerdings nicht sang- und klanglos ausfallen lassen wollen,
laden wir recht herzlich zum 1. Musikalischen Ersatzabend ein.

Wann? Samstag, der 28. August 2010
Wo?        Weinscheune der Familie Krüger in Donnersdorf
(Anfahrtsskizze im Anhang)
Beginn? 19.00 Uhr

Angesprochen darf sich jede/r fühlen, die/der selbst gerne musiziert, der
Musik einfach nur zuhören mag oder Lust zum Tanzen und Singen hat. Es gibt
keine Altersbeschränkung – die Mischung macht`s!

Es soll ein unkomplizierter und lockerer Abend werden, an dem jede/r sein
Instrument zum Klingen, die Stimmbänder zum Vibrieren und das Tanzbein zum
Schwingen bringen kann. Ob Solist oder Gruppe, ob Anfänger oder
Fortgeschrittener – die Mischung macht`s!

Für das leibliche Wohl sorgt Familie Krüger mit ihrem hervorragenden Wein
und einer fränkisch-bodenständigen Brotzeit.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 22. August
2010 erforderlich. Für Übernachtungsmöglichkeiten kann gesorgt werden.

Auf den 1. Musikalischen Ersatzabend mit euch freut sich das Zabelsteiner
Saitenspiel!

Anmeldung und Kontakt: Christine Weber (Tel. 0 95 21/61 89 00) oder Maria
Eirich (Tel. 0 95 28/98 10 75)

Anfahrtsskizze_1. MEA [Kompatibilitätsmodus]