Europeade 20.-24.07.2011 Tartu

Liebe Trachtenfreunde,

vom 20.-24.07.2011 findet in Tartu/Estland die EUROPEADE, das europäische
Trachtenfest statt. Weitere Informationen könnt ihr den beigefügten Dateien
entnehmen

oder ihr wendet Euch an das Europeade Komitee.

INTERNATIONAAL EUROPEADE COMITE (IEC) vzw
Bisschoppenhoflaan 231, B – 2100 Deurne – Antwerpen
Tel.: +32 (0)3 248 07 27 – Fax : +32 (0)3 238 53 75
e-mail: info@europeade.eu
http://www.europeade.eu
open van maandag tot donderdag van 08:00 tot 16:00 uur
vrijdag van 08:00 tot 12:00

Hebauffeier für Veranstaltungsgebäude

Bayerns Trachtler schreiten mit Hebauffeier für Veranstaltungsgebäude im
Trachtenkulturzentrum in Holzhausen weiter gut voran

Holzhausen bei Landshut (hö) – Mit vereinten Kräften geht es gut voran beim
Trachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbandes im niederbayerischen
Holzhausen. Nach der Inbetriebnahme der Geschäftsstelle der Bayerischen
Trachtenjugend mit Ausstellungsräumen sowie nach ersten Monaten der guten
Bewährung des Jugendzeltlagerplatzes mit dazugehörigem Versorgerhaus sind
die Arbeiten derzeit auf den III. Bauabschnitt konzentriert. Dieser sieht in
einem besonders denkmalgeschützten Stadel des ehemaligen Pfarrhof-Ensembles
vor, eine Veranstaltungsstätte zu schaffen. Beim nunmehrigen Richtfest
konnten sich verantwortliche Planer und Handwerker sowie die Vertreter des
Trachtenverbandes und seiner Organisationen ein Bild vom Fortschritt der
Baumaßnahme machen. Rund 10.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden wurden bislang
in Holzhausen geleistet, informierte Landesvorsitzender Otto Dufter vom
Bayerischen Trachtenverband.

Landespressesprecher Toni Hötzelsperger

Für die Fertigstellung des Gebäudes werden auch wieder freiwillige Helfer
gesucht. Wer sich aktiv beteiligen kann, möchte sich bitte bei mir melden.

Oliver Brust
1. Gauvorstand Unterfranken

Fotos: Hötzelsperger
Eindrücke von der Hebaufeier für den III. Bauabschnitt, dem zukünftigen
Veranstaltungssaal im Trachtenkulturzentrum von Holzhausen

17. Gredinger Trachtenmarkt

17. Gredinger Trachtenmarkt – diesmal mit unterfränkischem Brauchtum

Geldersheim (ob) Greding – „Groß-geblumt und klein-kariert“ war das Motto des diesjährigen Trachtenmarktes in Greding, den seit 17 Jahren der Landesverein f. Heimatpflege in der Zusammenarbeit mit dem Bezirk Mittelfranken organisiert. Es ist ein schöner Brauch geworden, dass sich der Bay. Trachtenverband mit jährlich einem anderen Gauverband präsentiert. In diesem Jahr zeigten die Unterfranken Trachten, Tänze und Kirchweihbrauchtum.

Jeweils am Samstag- und am Sonntagnachmittag wurden an der Tanzbühne Kirchweihfichtenaufgestellt und der Tanzplatz mit Leinsamenkörnern eingestreut, bevor die Geldersheimer Fichtenpaare den Hammeltanz vorführten. Der 1. Gauvorstand vom Trachtenverband Unterfranken e.V. Oliver Brust erklärte den Gästen, die Bedeutung der Kirchweih für die Menschen in Unterfranken und die verschiedenen Bräuche rund um die Kirchweih.

Trachtler aus Euerbach, Markt Einersheim, Nordheim, Unterelsbach, Sommerhausen, Glasofen, Ottendorf und Zeil, zeigten die unterfränkischen Trachten und Figurentänze.

Am Informationsstand des unterfränkischen Gauverbandes wurden historische Trachten aus der Sammlung des Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. ausgestellt.

Trachtlerinnen aus Karlstadt und Burgsinn zeigten Handarbeitstechniken wie Perlenhäkeln und Fransenknüpfen.

Die Brauchtumswartin Ursula Kullich hat ein Mundarträtsel erstellt. Zusammen mit ihren Helferinnen aus Zeil und Burgsinn hat sie mit den Marktbesuchern über die Dialektbegriffe diskutiert.

Die Gautrachtenberater Alfred und Gudrun Dörr waren am Informationsstand der Bezirksheimatpflege mit vertreten. Mit dem Informationsstand des Trachtenverband Unterfranken e.V. und den Vorführungen hat der Trachtenverband Unterfranken e.V. den zahlreichen Gästen einen umfassenden Eindruck von der Vielfalt der Trachtenlandschaften in Unterfranken gegeben.

Weitere Bilder zum Gredinger Trachtenmarkt finden Sie auch unter:
http://www.frankenradar.de/events/trachtenmarkt-greding

Oliver Brust

Bay. Fernsehen – Bericht über Trachten

Liebe Trachtenfreunde,

am Dienstag 07.09.2010 berichtete die Frankenschau aktuell über fränkische
Trachten. Wer die Sendung noch mal ansehen möchte findet unter dem Link die
Möglichkeit:

http://mediathek-video.br-online.de/o16/br/b7/player/public/b7mediathek.html
?bccode=both

Auf der oberen Auswahlliste auf „Dienstag“ klicken und dann „Frankenschau
aktuell 07.09.2010″ auswählen. Etwa 29 Minuten der Sendung vorspulen…

Goldene Hochzeit bei Gudrun und Alfred Dörr

Gauvorstand Oliver Brust gratuliert dem Jubelpaar Dörr

Die unterfränkischen Gautrachtenberater Gudrun und Alfred Dörr können auf 50 gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Am 03.09.1960 gaben sich die beiden das Jawort. Mindestens genauso lang engagieren Sie sich für die Tracht und das Brauchtum in Franken. So sind sie zum Beispiel beim jährlichen Gredinger Trachtenmarkt von Anfang an als Trachtenberater am Stand der Bezirksheimatpflege Unterfranken mit dabei. Der 1. Gauvorstand Oliver Brust dankte auf dem Trachtenmarkt den beiden für ihr außerordentliches Engagement, gratulierte den beiden und überreichte ihnen einen Geschenkkorb. Mögen Sie noch viele gesunde und glückliche Jahre miteinander verbringen. Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und Gottes Segen dem Jubelpaar.