Jahresausflug zum Samerberg

25.09.2010
Unterfränkische Trachten- und Musikgruppe Sennfeld nutzt Jahresausflug zum
Samerberg mit Auftritten in Rosenheim und München

Samerberg (hö) – Auf der Grünen Woche in Berlin kam es vor einigen Jahren zu
Kontakten zwischen der Gäste-Information Samerberg und dem unterfränkischen
Trachtenverein „D´Sennfelder“. Nunmehr verbrachten insgesamt 58 Mitglieder
des Vereins zusammen mit der Blaskapelle „Die Jungen Sennfelder“ vier Tage
im Rosenheimer Land. Von ihrem Stammquartier aus, dem Berggasthof Duftbräu
am Samerberg, machten sich die Sennfelder auch zweimal auf den Weg zu
öffentlichen Auftritten. So zeigten die Tanzgruppe und die Blaskapelle auf
der Landesgartenschau in Rosenheim und beim Historischen Oktoberfest in
München fränkische Figurentänze sowie die Sennfelder Kirchweihtour mit
Walzer, Bauremädla, Rheinländer, Schottisch und Dreischrittdreher. „Unsere
Auftritte stießen auf großes Interesse, wir hatten viele Fragen zu unserer
Tracht und zu unserer Herkunft zu beantworten“, zeigte sich Vorstand Helmut
Büschel aus Sennfeld abschließend zufrieden.

Fotos: Blaskapelle „Die Jungen Sennfelder“ auf der Landesgartenschau in
Rosenheim.
Nähere Informationen: Bei Helmut Büschel, Telefon 09721-68470

Anton
Hötzelsperger

Telefon:
08051-3604
Touristiker – Leiter der
Gästeinformation Samerberg
Telefon 08032-8606
www.samerberg.de
Waldweg 1
83209 Prien-Prutdorf
Ferienwohnungen

Journalist – Büro für
Öffentlichkeitsarbeit
Telefax: 08051-63029
Mobil: 0179-5021524

Besuch aus Brasilien

Roswitha und Stefan Ziel von der Bumenauer Volkstanzgruppe waren vom 20.-25.09.2010 zu Besuch in Unterfranken. Wir haben mit ihnen einige Tanzproben abgehalten und zahlreiche neue Partnerwechseltänze gelernt. Ein Besuch bei der Fahnenstickerei Buri in Höchberg stand ebenso auf dem Programm wie ein Besuch in Ochsenfurt im Trachtenmuseum oder dem Freilandmuseum in Fladungen.

Am Mittwoch, 29.09.2010, berichtet der Bay. Rundfunk in der bayernweiten Sendung auf BR1 zwischen 19.00 und 20.00 Uhr über die Zusammenarbeit zwischen den Blumenauern und dem Trachtenverband Unterfranken.

Einladung zur Gauherbstversammlung des Trachtenverbandes Unterfranken am 17.10.2010 in 97535 Burghausen (im Sportheim) Beginn 10.00 Uhr

Tagesordnung:

 1. Begrüßung

2. Totengedenken, Trachtenhymne

3. Abstimmung über das Protokoll (liegt dem Einladungsschreiben bei)

4. Berichte der Verwaltung und Sachgebiete

a) 1. Vorsitzender Oliver Brust

b) 2. Vorsitzender Manfred Sitzmann

c) Jugend

d) Vortänzer

e) Volksmusik

f) Presse

g) Trachtenforschung u. –pflege

h) Mundart-Brauchtum-Laienspiel

5. Nachbetrachtung Festsommer 2010 (z.B. Gaufest und Trachtenwallfahrt, Trachtenmarkt Greding))

6. Neuaufnahmen

7. Verschiedenes, Ausblick und Termine

Statistikkarte (Adressen für den Trachtenkalender) bitte ausgefüllt zur Herbstversammlung mitbringen und bei Barbara Göbel (Gaupressewartin) abgeben.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust

Ochsenfurter in Tracht beim Münchener Oktoberfest am 19.09.2010

Bei weiß-blauem Himmel fand dieses Jahr der traditionelle Schützen- und Trachtenumzug zum 200-jährigen Bestehen des Münchner Oktoberfestes statt, und der Volkstrachtenverein Ochsenfurt war dabei. Am Sonntag früh um 5 Uhr standen 45 Trachtler aus Ochsenfurt bereit, um mit dem Bus nach München zu fahren. Alle hatten bereits die schmucke Tracht angelegt, was für die Frauen bedeutete, dass sie bereits mindestens zwei Stunden vorher aufgestanden waren. Sie hatten lediglich auf den Oberrock und die Mutzen verzichtet, damit es im Bus etwas bequemer war. Um 9.40 startete der Festzug mit seinen über 9000 Teilnehmern. Die Ochsenfurter waren die 44. Gruppe von insgesamt 60 im Festzug. Wie Trachtenvereins-Vorsitzender Paul Mohr berichtete, starteten sie um 11.27 Uhr gegenüber dem Deutschen Museum. Die rund sieben Kilometer waren zwar anstrengend, besonders für die Kinder und Jugendlichen, doch die Ochsenfurter hatten eine tolle Kapelle hinter sich, die die richtige Musik spielte, so dass das Marschieren relativ leicht viel. Kurz vor 13 Uhr kamen die Ochsenfurter auf der Wies’n an und nahmen ihre reservierten Plätze im Hofbräu-Zelt ein. Gegen Abend trat die Gruppe die Heimreise an, zwar müde, doch im Gepäck viele schöne Erinnerungen an ein besonderes Erlebnis. (Foto und Artikel von Klaus Böhm, TrV Ochsenfurt)Die Ochsenfurter vor dem Umzug

Bodenständige Auftritte bei der Jubiläums-Wiesn

19.09.2010
Bodenständige Auftritte bis 4. Oktober im Historischen Festzelt bei der
Jubiläums-Wiesn

München (hö) – Blasmusikanten, Gebirgsschützen, Schützen und Trachtengruppen
aus den Gauen und Bezirken des Bayerischen Trachtenverbandes waren zum
Auftakt des Historischen Oktoberfestes in München froh und farbenprächtig
beteiligt. Sehens- und hörenswerte Auftritte gab es am ersten Tag von den
Mitgliedern der Gaugruppen vom Huosigau und vom Chiemgau-Alpenverband sowie
von der Rottauer Tanzlmusi. Im Historischen Festzelt werden noch bis Montag,
4. Oktober alle Tage Trachten- und Musikgruppen von 10 Uhr bis 20 Uhr
auftreten, um das Jubiläums-Oktoberfest besonders bodenständig zu feiern.
Unsere Aufnahmen zeigen erste Eindrücke vom festlichen Einzug und von den
Auftritten, die bei den Gästen aus aller Welt viel Zustimmung fanden. Auch
eine Abordnung des Trachtenverband Unterfranken e.V. war mit der Gaufahne
dabei. Landesvorsitzender Otto Dufter hatte nach dem erfolgreichen Auftakt
allen guten Grund, um sich bei Landesvorplattler Florian Vief und bei
Hauptorganisatoren Andi Hilger aus Rottau sowie bei Karl-Heinz Knoll vom
Festring München zu bedanken.

Fotos: Hötzelsperger
1. Einzug mit dem Bayerischen Trachtenverband, voran die Fahnenabordnung des
Gauverbandes Unterfranken.
2. Altusrieder Alphornbläser aus dem Allgäu
3. Gaugruppe des Chiemgau-Alpenveranbes
4. Tanzgruppe und Goaßlschnalzer aus dem Huosigau
5. Münchner Oktoberfestkapelle
6. Landesvorsitzender Otto Dufter vom Bayer. Trachtenverband mit SKH Herzog
Max in Bayern und seiner Frau Elizabeth
7. Organisatoren Karl-Heinz Knoll und Andi Hilger

Volksmusiktermine

Liebe Volksmusikfreunde,

anbei zahlreiche Volksmusiktermine, zusammengestellt von Werner Aumüller aus Obereuerheim:

Nachdem das Wetter schon den Sommer verpasst hat, soll keine/r einen Termin im wahrlich musikalischen Herbst versäumen – deswegen hier ein Überblick über sämtliche wichtigen Ereignisse der kommenden drei Monate.

Wir freuen uns auf Euch!!

Samstag, 18.09.2010, Kirmesmusikanten

18.30h, Hotel Mercure, Schweinfurt

„grenzenlos spielen“ – eine Veranstaltung des Integrationsbeirats Schweinfurt.

Teams aus Prominenten, Einheimischen und Migranten bewältigen vielfältige Parcours durch Wissen und Geschicklichkeit. Dazwischen gibt es für alle internationale Tänze – gespielt von den Kirmesmusikanten – angeleitet von Uli Aumüller. Anmeldung unter 09721/51245

Samstag, 25.09.2010, gràdnaus

10.00h – 15.00h, Sender Pfaffenberg

Der Bayerische Rundfunk lädt ein zum Tag der offenen Tür am Sender Pfaffenberg. An zwei Tagen gibt’s viele Informationen rund um die Rundfunktechnik und Unterhaltung mit bekannten BR-Moderatoren. gràdnaus sorgt am Samstag für Musik! Das ganze Programm und weiteres Wissenswertes ist unter www.br-online.de/franken zu finden.

Sonntag, 26.09.2010, gràdnaus

15.00h – 17.00h, München

Anlässlich des 200jährigen Oktoberfest-Jubiläums veranstalten der Bay. Bauernverband, die Stadt München und das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten „Bayerns größten Bauernmarkt“ auf der Ludwigstraße in München. gràdnaus wurde engagiert, um Franken musikalisch zu repräsentieren. Und wir versprechen Euch, uns von unserer besten Seite zu zeigen!!

Infos gibt’s auch unter www.stmelf.bayern.de/markt/regionale_direkt_vermarktung/39788/

Samstag, 02.10.2010, Zabelsteiner Saitenspiel

19.30h, Sportheim Obereuerheim

Was könnte einem Frauenbund besseres einfallen, als eine Musikgruppe zu engagieren, die ausschließlich aus Frauen besteht, die kein Blatt vor dem Mund nehmen, wenn’s um Essen, Trinken und Männer geht? Wem die Wahrheit nicht zu hart ist, ist herzlich eingeladen, fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt!

Samstag, 09.10.2010, Krimesmusikanten

16.30h, Stadtgalerie Schweinfurt

Wer dringend mal wieder „shoppen“ muss, sollte sich unbedingt den Samstag, den 09.10.2010 dafür vormerken, und dann zwischen 14.00h und 17.00h in die Stadtgalerie Schweinfurt kommen. Da gibt’s nämlich den ganzen Nachmittag ein internationales Musik- und Tanzprogramm, wiederum organisiert vom Schweinfurter Integrationsbeirat, im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

Den „krönenden Abschluss“ machen um ca. 16.30h die Kirmesmusikanten!

Sonntag, 17.10.2010 und 31.10.2010, „blamieren oder trainieren“

18.00h, Sportheim Obereuerheim

DIE Chance, für alle Tanzbegeisterten, Anfänger, Ungeübte und diejenigen, die immer noch daran zweifeln, dass fränkische Rundtänze Spaß machen können! Uli Aumüller zeigt Euch die Grundschritte von Walzer, Rheinländer, Schottisch und Dreher, und hat für Notfälle auch bewährte Beinentknotungstheorien in petto….

Freitag, 05.11.2010, Herr Dö & Co

19.00 – 20.00h zu Gast in der Bayern 1 Volksmusik

Ein noch relativ neuer Stern am Volksmusikhimmel ist das Gitarrentrio Herr Dö & Co. Gefunden haben sich André Herteux, Carlo Hilsdorf und Uli Aumüller durch eine Rundfunk-Produktion, weshalb sie im November 2010 als „Gruppe des Monats“ nominiert sind. Näheres erfährt der treue Volksmusikhörer in der o. g. Sendung, es lohnt sich aber auch ein Blick auf die Homepages von André Herteux (www.andre-herteux.de) und Carlo Hilsdorf (www.carlohilsdorf.de), die immerhin zu den bekanntesten Gitarristen Deutschlands zählen!

Samstag, 06.11.2010, Kirmesmusikanten

20.00h, Sportheim Obereuerheim

Seit fast einem Jahr freuen wir uns auf diesen Termin: die Kirchweih in Obereuerheim, die einst Gründungsanlass der Kirmesmusikanten war. In bewährter Weise gibt’s wieder „Fränkische Standardtänze“ und lustige Figurentänze. Ausgewiesene Tanzmuffel können sich wieder auf ein attraktives Rahmenprogramm mit Wirtshaussingen und Mundartbeiträgen freuen. Als „special guests“ dürfen wir dieses Jahr außerdem die “Eurumer Banditen” begrüßen. Bei größeren Gruppen ist eine Platzreservierung empfohlen!

Dienstag, 09.11.2010, Kirmesmusikanten

Ab 18.00h, Pfarrzentrum Zeilitzheim, Bayern 1 Volksmusik – live…

Im Rahmen der Aktion „Lust auf’s Land“ sind die Kirmesmusikanten zu Gast in der BR-Volksmusiksendung, die live aus Zeilitzheim gesendet wird. Wer dieses Ereignis aber nicht nur vor dem Radio verfolgen will, ist herzlich eingeladen, vor Ort dabei zu sein, denn im Anschluss an die Sendung findet noch ein XaMuDaMu statt – moderiert von Eberhard Schellenberger, Tanzleitung Uli Aumüller.

Samstag, 13.11.2010, gràdnaus

20.00h, Aschach

Böhmisch trifft Fränkisch – unter diesem Motto startet das Konzert der Blaskapelle Aschach, unter der Leitung von Walter Borst, die den böhmischen Part übernimmt. Fränkische Musik wird von der Gruppe grádnaus beigesteuert – das verspricht also, ein abwechslungsreicher Abend zu werden.

Weil dem ein oder anderen dieses umfangreiche Programm vielleicht noch nicht reicht, verweisen wir –  wie immer an dieser Stelle – noch auf weitere interessante Internetseiten rund um die Volksmusik:

www.antistadl.de

www.br-online.de/volksmusikausfranken

www.drumherum.com

www.volksmusik-unterfranken.de

www.volxmusik.de

Viele Grüße

Uli und Werner Aumüller