Bayerns Trachtler bei CSU-Landesgruppen-Vorsitzender Gerda Hasselfeldt

Berlin-Bayern (hö) – Das Ehrenamt, die Ladenschluss-Zeiten, bürokratische Hürden, das Schützen der deutschen Sprache und Familienthemen standen auf der Tagesordnung, als sich der Vorstand des Bayerischen Trachtenverbandes und eine große Anzahl von Gauvorständen mit der CSU-Landesgruppen-Vorsitzenden im Deutschen Bundestag Gerda Hasselfeldt trafen. Die recht lebendige Aussprache im Jakob-Kaiser-Haus war Teil einer politischen Bildungsreise der bayerischen Trachtenverantwortlichen. Dabei erläuterte die aus Niederbayern stammende und für den Wahlkreis Fürstenfeldbruck und Dachau tätige Gerda Hasselfeldt auch ihre fünfjährigen Erfahrungen als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags. „Ein Patentrezept, wie man steigenden beruflichen Anforderungen entgegentritt, um für Ehrenamt, Vereine und Familie mehr Zeit zu finden, haben wir nicht, aber wir werden von der Kommune bis zur Bundesregierung weitere Anstrengungen unternehmen, dass es positive Rahmenbedingungen für die Aktiven der Gesellschaft gibt“, so die Abgeordnete zu den Trachtlern. Landesvorsitzender Otto Dufter bedankte sich bei Gerda Hasselfeldt mit einem jüngst vom Haus der Bayerischen Geschichte herausgegebenen Sonderheft zum Thema „Phänomen Tracht“.

Fotos: 1. Otto Dufter übereicht Gerda Hasselfeldt das Sonderheft Tracht
2. Gruppenaufnahme der Bayerischen Trachtler mit Gerda Hasselfeldt

Weitere Informationen: Otto Dufter, Telefon 08641-8779

Bayerns Trachtenverantwortliche in Bayerischer Landesvertretung in Berlin

Berlin-Bayern (hö) – Zum standesgemäßen Auftakt einer viertägigen Berlinreise haben sich die Mitglieder des Landesausschusses vom Bayerischen Trachtenverband (Landesvorstand und Vorstände der 22 Gauverbände) in der Bayerischen Landesvertretung in der Behrensstraße in Berlin-Mitte eingefunden. Dort wurde die gesamt-bayerische Gruppe von Leitendem Ministerialrat Dr. Michael Mentler willkommen geheißen und durch das Haus geführt. Die weiteren Programmpunkte der Fahrt, die auf Einladung von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich zustande kam, sind unter anderem Besuche und Diskussionen im Bundesrat, in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, im Deutschen Bundestag, im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors und im Reichstag. Unsere Aufnahmen zeigen:

1. Dr. Michael Mentler mit Landesvorsitzendem Otto Dufter (Mi.) und seinem Stellvertreter Max Bertl (re.) in der Bayerischen Landesvertretung.
2. Die Vertreter des Bayerischen Trachtenverbandes in der Bayerischen Landesvertretung

 

Fotos: Hötzelsperger
Weitere Informationen: Bayer. Trachtenverband, Toni Hötzelsperger, Tel. 0179-5021524

Trachtenfreunde von Nordamerika spendieren Fahnen

Gauverband Nordamerika spendierte Trachtenkulturzentrum von Holzhausen zwei Fahnen – enge Zusammenarbeit – Schüleraustausch geplant

Holzhausen (hö) – Schon mehrfach haben Verantwortliche, Mitglieder und Freunde vom Gauverband Nordamerika Sach- und Geldspenden für das Trachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbandes in Holzhausen bei Landshut überbracht. Dieser Tage kam Michael Olk als Archivar des Gauverbandes Nordamerika nach Niederbayern, um zwei Fahnen für das Archiv zu überbringen. Eine vor rund 80 Jahren in Bayern angefertigte Fahne vom Trachtenverein Milwaukee und eine Fahne, die vor rund 40 Jahren in den USA für den Trachtenverein „Edelweiß St. Paul“ hergestellt wurde, sind nunmehr Bestandteil der Sammlungen von Holzhausen.

„Mit diesen Fahnenspenden können wir die Geschichte der Trachtenvereinsgründungen von ausgewanderten Bayern in Nordamerika noch besser darstellen“ –mit diesen Worten dankten Landesvorsitzender Otto Dufter und sein für Holzhausen zuständiger Archivar Wolfgang Gensberger für die noble Spende.

Trachtenfreunde von Nordamerika spendieren Fahnen weiterlesen

Romreise Ende Juni zum Priesterjubiläum von Papst Benedikt

Liebe Brauchtumsfreunde,

anbei ein Aufruf des bayerischen Trachtenverbandes zu einer einer Romreise Ende Juni 2011 zum 60-jährigen Priesterjubiläum von Papst Benedikt.

Bei Interesse bitte direkt anmelden, siehe Anmeldeformular.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Brust