Fränkischer Tanzabend in Kolitzheim

Die Tanzgruppe Kolitzheim läd zu einem fränkischen Tanzabend ein:

Kommen Sie zu uns
am Samstag, den 12. November 2011,
um 20.00 Uhr ins Sportheim Kolitzheim.

Es spielen die
„Schrolla“-Musikanten

Neben fränkischen Tänzen wird auch die Weidenberger-Francaise getanzt.
Die Tanzleitung übernimmt Walter Richter.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Einladung

Einladung herunterladen

 

 

Erntedankfest in Gochsheim

Zu den Hochfesten der Gemeinde Gochsheim zählt neben der Traditionskirchweih auch das Erntedankfest, ausgerichtet vom Heimat- und Volkstrachtenverein jeweils am Sonntag nach dem Michaelistag, diesmal am 02.10.2011.

Das Wetter zeigte sich in diesem Jahr von seiner allerbesten Seite und dadurch konnten ca. 4000 – 5000 Besucher begrüßt werden.
Das Fest beginnt am Sonntag um 9.30 Uhr in der St. Michaelskirche, die mit reichlichen Erntegaben festlich geschmückt war. Danach gab es um 11.00 Uhr im umgebauten historischen Rathaus den offiziellen Empfang der Festgäste. Währenddessen spielten zur Mittagszeit am Plan ( das Herz von Gochsheim ) sieben Musikkappellen zum Standkonzert auf. Um 13.00 Uhr startete der große Festzug mit ca. 50 Gruppen. Neben den vielen teilnehmenden Trachtenvereinen und Musikgruppen gab es 14 Festwägen zu sehen.

Das Motto des Festzuges in diesem Jahr lautete „Fahrzeuge zu Lande zu Wasser und in der Luft“. Es gab deshalb, mit vielen Blumen gesteckt, z.B. eine Eisenbahn, einen Ballon, ein Auto oder auch ein Boot zu sehen. Diese Festwägen werden zum Teil vom Trachtenverein, aber auch von örtlichen Vereinen, mit vielen freiwilligen Helfern gestaltet. Die Dahlien hierfür wurden bereits im Frühjahr in die Erde gelegt, damit sie pünktlich zum Erntedankfest gepflückt werden konnten. Jede einzelne Blume wird dann angedrahtet und auf die vorbereitete Figur ( aus Moos und Drahtgeflecht ) gesteckt. Eine mühsame und aufwendige Arbeit, die aber von den vielen Zuschauern, auch in diesem Jahr, reichlich Zustimmung und Lob brachte.

Der Festzug endete wieder am Plan, und im Anschluss daran zeigten die mitwirkenden Trachtenvereine fränkische Rundtänze. Nach den Vorführungen hatten die Besucher dann selber Gelegenheit Plantouren zu tanzen. Eine Plantour beginnt mit dem Walzer, danach folgt der Rheinländer und zum Schluß der Hüpfer (Schottisch). Nach Plantouren, die mit dem „Gochsheimer Hüpfer“ enden, spielt die Musik auch noch zum Dreher auf, und die begeisterten Tanzpaare begrüßen dies oft mit einem „Juchzschrei“.
Was wäre dieser Tag ohne Essen und Trinken, deshalb gibt es typisch fränkischen Zwiebelplootz und Federweißer oder Wein dazu.
Die Vorbereitungen für das Erntedankfest 2012 am 30. September haben bereits begonnen.

Humor überwindet Sprachbarriere – Geldersheimer Theatergruppe in Ungarn

Viel Spaß und ein erlebnisreiches Wochenende konnte die Theatergruppe des Vereins für Heimat-und Brauchtumspflege Geldersheim, bei ihrem ersten Auslands-Gastspiel in Ungarn erleben.

Die ehemalige Deutschlehrerin, Frau Agathe Hars aus Csolnok in Ungarn, besuchte im Frühjahr unsere Theateraufführung in Geldersheim. Am Ende der Aufführung kam Frau Hars auf mich zu, beglückwünschte mich zu der tollen Leistung der Theatergruppe und fragte mich, ob es nicht möglich sei,daß die Theatergruppe dieses Stück: Mama macht mobil, auch mal in ihrer Heimat spielen könnte. Ich war erstmals sehr überrascht über die Anfrage. Frau Hars hat meine ungläubige Reaktion bemerkt, meinte aber das wäre ihr voller Ernst, und es wurde ernst.

Man reiste ins 900 km entfernte Csolnok,in deutsch Tscholnok ausgesprochen, war überrascht das man da so gut deutsch spricht und die deutsche Sprache pflegt. Wir erfahren, dass 30 % der Csolnoker Bürger deutscher Abstammung sind, und auch in der Grundschule Deutsch als Pflichtfach unterrichtet wird.

Das Stück “ Mama macht mobil “ die dreiaktige Komödie von Ulla Kling gespielt von der fränkischen Theatergruppe war auf Plakaten angekündigt worden.Die Schauspieler hatten sich im voll besetzten Kulturhaus viel vorgenommen, der Adrealinspiegel jedes Einzelnen war hoch. Das Spiel wurde ein großer Erfolg. Die große weiträumige Bühne, zunächst von den Schauspielern als etwas ungewohnt empfunden, wurde regelrecht zum Laufsteg für die Geldersheimer Theaterspieler.Nach anfänglichem Zögern kamen die Zuschauer immer mehr in Schwung, immer wieder unterbrach langer Szenenapplaus das Geschehen auf der Bühne.

Eingeladen vom Bürgermeister der Gemeinde Csolnok zum gemeinsamen Abendessen, mit Gesang angestimmt vom Chor der deutschen Minderheiten Verwaltung und Tanz ,aufgespielt von der Musikkapelle“ Alte Kameraden“, fand dieser Theaterabend, für alle Teilnehmen ein unvergessliches Ende.

Diese Gastfreundschaft, die uns Geldersheimern entgegen gebracht wurde, in diesen 4 Tagen hat uns überwältigt und wir werden das nicht vergessen.

 

Wilfried Brust

1. Vors.

Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V.

 

Trachten-Ball in Markt Einersheim

Am 15.10.2011 trafen sich die Trachtler aus den Unterfränkischen
Trachtenvereinen zu einem Gau-Trachtenball in der Mehrzweckhalle in Markt
Einersheim. Mitveranstalter zusammen mit dem Trachtenverband Unterfranken
e.V. war die ARGE Fränk. Volksmusik Unterfranken e.V.. Neben den Trachtlern
waren auch zahlreiche Gäste aus der Bevölkerung und den umliegenden
Gemeinden gekommen, so dass der Tanzabend mit den Gochsumer Kerwa Musikanten
ein gelungener Abend war. Durch den Abend führten die beiden Gauvortänzer
Bianca Schönig und Florian Kreß. Sie zeigten kurz die Figurentänze, so dann
ein jeder mittanzen konnte. Zwei Überraschungstänze, die nicht auf dem
Programm standen („schö Marie“ und „Frisch auf zur lieben Rhön hinauf“)
lockerten die Tanzfolge auf. Zum Schluss des Abends trafen sich alle
Teilnehmer auf der Tanzfläche, um gemeinsam die „Trachtenhymne“ und „Kein
schöner Land in dieser Zeit“ zu singen. Danke an alle Teilnehmer, an die
Musikanten, die Vortänzer und an die Markt Einersheimer für die
Organisation vor Ort.

Oliver Brust, 1. Gauvorstand

Erntedankfest in Euerbach

Mitten in den schönsten Farben des Herbstes feierten die Euerbacher ihr Erntedankfest. Mit von der Partie im Festzug waren die Kindergartenkinder, die Fichtenpaare aus Geldersheim in großer Zahl und einige Vereine aus Euerbach. Alle zusammen boten ein buntes Bild im Festzug und ein fröhliches Marschieren mitsamt den Vasbühler Musikanten an diesem sonnigen Herbsttag. Im Festzelt gab es Fränkische Musik und jeder genoss die festliche Stimmung und lies sich anstecken, doch den ein oder anderen Tanz zu wagen. Die Vorschulkinder des Kindergartens zeigten ihren ersten Tanz, nämlich „wenn der Vater mit der Mutter auf die Kirchweih geht“, was alle ziemlich begeistert hat. Höhepunkt war natürlich die Weidenberger Francaise, die sehr gut harmonierte und Tänzern und Publikum viel Spaß bereitete.

Barbara Göbel

Bilder: Oliver Brust

Trauer um Werner Schuck

Am Freitag, 14.10.2011, ist Werner Schuck aus Sommerhausen verstorben. Er war Mitglied der Gautanzgruppe. Wir trauern um ihn und sprechen seiner Emmi unser aufrichtiges Beileid aus.

Herrgott, in deine Hände
sei Anfang und Ende,
sei Alles gelegt.

Die Beerdigung findet am Mittwoch, 19.10.2011, um 14.00 Uhr am Friedhof in Sommerhausen statt.

Oliver Brust

im Namen der Gauverwaltung

 

Historischer  Burschenverein Sommerhausen trauert um Werner Schuck

Plötzlich und unerwartet verstarb unser aktives Mitglied im Alter von 54 Jahren.

Er wirkte seit Jahren in unserer Tanzgruppe sowie im Vereinsauschuß aktiv mit, und setzte sich immer für den Burschenverein mit voller Begeisterung ein.