Einladung zum Kronenfest am Samstag, den 25. Juni 2016

KronenfestDie Evangelische Kirche Giebelstadt lädt ein:

14.00 Uhr Gottesdienst nach siebenbürgischem Brauch in der Katholischen Kirche St. Josef, Ingolstadter Str. 8
15.00 Uhr Festeröffnung am Kronenbaum vor der Evangelischen Kirche
15.30 Uhr Kaffee und Kuchen, auch siebenbürgisches Gebäck
16.00 Uhr Kulturprogramm – Trachtentanzgruppe aus Scholten
17.00 Uhr Unterhaltung mit den KESSELRING MUSIKANTEN
18.00 Uhr Abendessen – Gutes vom Grill und Salate
22.00 Uhr Festausklang

Kinderprogramm am Nachmittag

Alle Gemeindemitglieder, Freunde und
Bekannte sind herzlich willkommen!
» Trachten sind erwünscht «

Evang.-Luth. Pfarramt Herchsheim · Obere Kirchgasse 4 · 97232 Giebelstadt
Telefon 09334-993933 · Fax 09334-993940
pfarramt.giebelstadt@elkb.de · www.evangelisch-im-gau.de

Kronenfest_2016

Tanzfest Waigolshausen

Liebe Freunde des fränkischen Tanzes,

die „Waigolshäuser Siebenspringer“ laden Euch recht herzlich zum diesjährigen fränkischen Taz am 7. Mai 2016 um 20.00 Uhr im FZZ Waigolshausen  ein. Zum Tanz spielen die „Schrolla Musikanten“.

Bitte leitet diese Einladung an alle Freunde, Bekannte und Vereinsmitglieder weiter. Kartenvorbestellungen sind unter Tel. 09722/1292 bei Fam. Seyfried möglich.

Wir freuen uns über Euer Kommen.
Die „Waigolshäuser Siebenspringer“

Einladung Tanzfest Waigolshausen

Landesvorsitzender Max Bertl mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet

Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland hat Bayerns oberster Trachtler, der Zimmerermeister Max Bertl aus Wildsteig von Ministerpräsident Horst Seehofer erhalten.

Die Laudatio: Mit Herzblut engagiert sich Herr Bertl seit 1964 in vielfältiger Weise auf örtlicher und überörtlicher Ebene für die bayerische Kultur, die Tradition und die Heimatpflege. Er trat dem örtlichen Trachtenverein „Alpengruß“ Wildsteig bei und übernahm von Anfang an verantwortliche Funktionen als Fahnenbegleiter, Beisitzer, zweiter und erster Vorstand. Auch als langjähriger erster und zweiter Gauvorstand des „Oberen Lechgau-Verbandes e. V.“ sowie erst als Stellvertretender und seit 2011 als Landesvorsitzender des „Bayerischen Trachtenverbandes e. V.“ setzt er sich unermüdlich für das bayerische Brauchtum ein, um insbesondere die Jugend dafür zu begeistern und es auch für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Als Gauvorstand zeichnete Herr Bertl für unzählige Gaufeste und die Landesversammlung des Bayerischen Trachtenverbandes verantwortlich. Dabei waren seine hohe soziale Kompetenz und sein Fachwissen gefragt, um die vielfältigen Belange der Trachtenkameraden in den 22 Gauverbänden Bayerns mit ihren regionalen Besonderheiten miteinander zu vereinen. Als Mitglied des Beirats im „Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V.“ übernimmt Herr Bertl seit Jahren die Aufgabe, den Vorstand bei der Leitung des Vereins zu unterstützen und in Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung, u.a. der Landschaftspflege und Baukultur, zu beraten. Seine fachliche Kompetenz als gelernter Zimmerer ist hierbei von großem Vorteil und hilft, die Weiterentwicklung des Bauwesens mit dem Traditionsbewusstsein zu vereinbaren. Seit Jahrzehnten gehört Herr Bertl dem Pfarrgemeinderat St. Jakob an. Auch engagierte er sich viele Jahre als Mitglied im Gemeinderat Wildsteig. Seit 2002 vertritt er die Belange und Interessen seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger als Mitglied des Kreistags des Landkreises Weilheim-Schongau. Seine Tätigkeit als Beirat im „Festring München e. V.“, im „Bayernbund e. V.“ sowie in der „Bayerischen Einigung e. V.“ rundet das ehrenamtliche Wirken von Herrn Bertl in beeindruckender Weise ab.

Fotos: Bayerische Staatskanzlei

Trachtenjugend tanzt und musiziert am 23. April 2016

Liebe Trachtler,
Liebe Gauvorstände,
liebe Gaujugendvertreter,

im Augustiner Stadl in Holzhausen steht eine neue Veranstaltung auf dem Programm. „Trachtenjugend tanzt und musiziert“. Sie findet statt am 23. April um 20:00 Uhr.

„Aus zwei verschiedenen Gauverbänden des Bayerischen Trachtenverbandes, dem Trachtengau Niederbayern und dem Gauverband I, treffen sich die Jugendgruppen am 23. April 2016 um 20:00 Uhr im Augustiner Stadl des Trachtenkulturzentrum Holzhausen. Sie zeigen Tänze und Schuhplattler aus ihren Heimatgauen. Junge Musiker singen Lieder und spielen Stücke, die für die jeweiligen Regionen typisch sind. Die Zuschauer erleben dabei die Vielfalt der Trachten, der Tänze und der Musik, die im Bayerischen Trachtenverband lebendig sind. Zwei Stunden wird ein buntes Programm geboten, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Die Karten für diese Veranstaltung können ab sofort in der Geschäftsstelle der Bayerischen Trachtenjugend telefonisch unter 08741/94 977 120 bestellt werden. Beginn: 20:00 Uhr. Einlass: 18:30 Uhr Eintrittspreis: € 8,- Die Plätze sind nummeriert. “

Wir würden uns sehr freuen euch bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,

Andreas Oberprieler

Einladung Trachtenjugend tanzt