Wann:Samstag 08.10.16 bis Sonntag 09.10.16Wo:Landauer Haus, Krumbach
Oktober, 11 bis 18 Uhr, 9. Oktober, 10 bis 17 Uhr,
Landauer-Haus und Gasthof Munding, Krumbach
8. Oktober um 18:15 Uhr „Midissage“ im Zelt hinter dem
Landauer-Haus
Veranstalter: Trachtenkulturberatung Bezirk Schwaben
Berlin/Bayern (hö) – Gemeinsam mit dem Deutschen Trachtenverband war auch eine Delegation des Bayerischen Trachtenverbandes zum Bürgerfest von Bundespräsident Joachim Gauck im Schloss Bellevue eingeladen. Den geladenen Trachtlern wurde dabei für ihren ehrenamtlichen Beitrag im gesellschaftlichen und kulturellen Leben sowie für die Jugend gedankt. Der Delegation aus Bayern gehörten Lorenz Rinshofer und seine Frau Annelies vom Oberlandler Gauverband sowie Sebastian Obermaier und seine Frau Anni vom Trachtenverein Hinterskirchen (Isargau) an, beide Paare vertraten die für ihren Gau bzw. Verein vom Deutschen Trachtenverband ausgesprochene „Tracht des Jahres“. Desweiteren war noch dabei Andreas Oberprieler als Geschäftsführer der Bayerischen Trachtenjugend mit Sitz im Trachtenkulturzentrum Holzhausen mit seiner Frau Verena.
Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke vom Besuch der Bayerischen Trachtler beim Bürgerfest des Bundespräsidenten in Berlin.
Anton Hötzelsperger, 83209 Prien a. Chiemsee, OT Prutdorf, Waldweg 1
Telefon 08051-3604 oder 0179-5021524
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Von der wundersamen Errettung Münnerstadts im Dreißigjährigen Krieg erzählt alljährlich im Spätsommer das historische Volksschauspiel „Die Schutzfrau von Münnerstadt“. Hunderte Bürgerinnen und Bürger in farbenprächtigen Kostümen lassen die vor 300 Jahren entstandene Marienlegende in einem packenden Freilichtspiel lebendig werden. Das ergreifende Drama um Liebe, Krieg, Mut und Glauben zieht Besucher am Sonntag, 28. August, am 4. September (mit Schutzengelmarkt) und 11. September (mit Tag des offenen Denkmals) in seinen Bann. Zudem gibt es Stadtführungen und Nachtwächterführungen (am 4. und 11. September). Bei jeder Aufführung gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Tageskasse für 12, 11, 10 €.
Inbrünstig beten die kleinen und großen Münnerstädter, dass ihre Heimatstadt von den Schweden verschont wird. Mit Erfolg, wie der Verlauf des historischen Volksschauspiels „Die Schutzfrau von Münnerstadt“ zeigen wird. Foto Christine Schikora
m 28. August, sowie am 4. und 11. September wird das historische Volksschauspiel „Die Schutzfrau von Münnerstadt“ mit mehr als 200 Mitwirkenden in einem farbenprächtigen Bilderbogen aufgeführt. Seit 1927 erzählt eines der ältesten Freilichtspiele Frankens die bewegende Geschichte der Rettung der Stadt. Foto Christine Schikora
unser Ehrenvorsitzender Arnold Nöth ist heute, am Dienstag, den 23.08. nach tapfer ertragener Krankheit verstorben.
Arnold hat die Fränkische Mundart, das Brauchtum und den Volkstanz geliebt und gelebt.
Er war im Jahr 1973 Gründungsmitglied der Trachtengruppe im „Sängerkranz Reichenbach e. V.“ und hat das „Houfree“ (Hofreigen) wieder zum leben erweckt welches heute noch durchgeführt wird.
Zahlreiche Festlichkeiten und Veranstaltungen fanden unter seiner Mitwirkung statt (Jugendtrachtenfeste, Bezirkstrachtenfeste, Film- und Fernsehaufnahmen, Trachten-Reisen ins In- und Ausland, …).
Die Beerdigung findet am Freitag, den 26.08.2016 um 14.00 Uhr am Friedhof in Reichenbach statt. Im Anschluss Gottesdienst in der Reichenbacher Kirche.
Wir laden alle Trachtler herzlich ein, Arnold auf seinem letzten Weg zu begleiten.
Die Vorstandschaft des „Sängerkranz Reichenbach e. V.“