Herzliche Einladung zur Galderschummer Kerwa 2017

Liebe Brauchtumsfreunde,

die Galderschummer Kerwa 2017 steht vor der Tür. Sieben Fichtenpaare und der Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege laden zur Kirchweih ein.

Freitag, 24.11.2017 ab 20.00 Uhr

Fränkischer Kirchweihtanz im Fränk. Hof mit den „Körnier Rucksern“

Kartenreservierung bei Oliver Brust, Tel. 09721 / 802423 oder olliebrust@t-online.de

(ES GIBT NOCH KARTEN – Stand 21.11.2017)

 

Samstag, 25.11.2017, ab 09.00 Uhr

Kirchweihständerli und ab 14.00 Uhr Umzug der Fichtenpaare mit Fichtenaufstellen

 

Sonntag, 26.11.2017

14.00 Hammeltanz im Oberdorf (neben dem Plua) mit dem Musikverein Geldersheim

anschl. Fränk. Tanz und Kaffeebar im Fränkischen Hof mit den Galderschummer Schlapperflickern

19.30 Uhr Fackelumzug vom Fränkischen Hof zum Hammelkönig und zurück, anschl. Kirchweihbetrieb im Fränk. Hof mit dem Musikverein Geldersheim

 

Montag, 27.11.2017

14.00-18.00 Uhr Wirtshaussingen für Jung und Alt im Saal vom Fränkischen Hof mit Peter Kluge und Auftritte der Fichtenpaare

19.30 Uhr Romantischer Kirchweihtanz bei Kerzenschein mit den Galderschummer Schlapperflickern im Fränkischen Hof, keine Kartenreservierung

 

Freitag, 1.12.2017, 20.00 Uhr

Hammelessen im Sportheim

Platzreservierung bei Wilfried Brust, Tel. 09721 / 85970 oder

mailto:wilfried.brust@t-online.de

 

Weitere Infos: http://www.heimatverein-geldersheim.de/unner-kerwa/

 

Liebe Grüße

Oliver Brust

Verein f. Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V.

Leiter der Trachtengruppe

Unterdorf 29

97505 Geldersheim

Tel. 09721/802423

Mobil +49 160 2455067

22.09.18 Ebenhäuser Trachtenverein wird 30

Grüß Gott Olli,

die Trachten- und Trachtentanzgruppe Ebenhausen e.V. wurde 1988 gegründet und hat somit 2018 ihr 30-jähriges Jubiläum. Diesbezüglich veranstalten wir am Sa, 22.09.18 um 19:00 Uhr in der Turnhalle in Ebenhausen einen Heimatabend. Es wäre super, wenn du diesen Termin über die Gauseite veröffentlichen könntst.

Viele Grüße aus Ebenhausen

Theresa Berchtold

Jugendleiterin

Dieter Muthig vom Trachtenverein Burgsinn verstorben

Unendlich traurig nehmen wir Abschied von unserem Trachtenkameraden Dieter Muthig. Viel zu früh ist er am 13. November 2017 im Alter von nur 54 Jahren verstorben. Wir verlieren mit ihm ein überaus treues Mitglied. Egal zu welchem Anlass, auf ihn war immer Verlass! Ob es um Auftritte oder Helfereinsätze ging, wir konnten immer auf ihn zählen. Seit er 1987 dem Verein beigetreten ist war er immer aktiv. Seine ganze Familie war fester Bestandteil der Gruppe. Seine ruhige und ausgleichende Art wurde von allen geschätzt. Sein verschmitztes Lächeln und sein markanter Lacher werden uns sehr fehlen. Trotz seiner schweren Krankheit hat er so oft es ging an den Vereinsveranstaltungen teilgenommen. Noch im Oktober hat er beim Übungsabend getanzt. Mit seiner Frau Astrid hat er an vielen Europeaden und Trachtenfesten teilgenommen. Wir wünschen Astrid und den Kindern viel Kraft in dieser schweren Zeit. Lieber Dieter wir werden uns immer an dich erinnern, in unseren Herzen wirst du immer bei uns sein.

Volkstanz- und Trachtengruppe Burgsinn e.V., Vorsitzender Erich Wolf, Kreuzstraße 5 a, 97775 Burgsinn

 

Pflichtexemplare abliefern

Liabe Gauvorstände und alle Mitglieder des Landesausschusses,

wie in der Vergangenheit, erfolgt auch dieses Jahr wieder der Hinweis für alle Vereine, die eine Festschrift oder andere Druck-Erzeugnisse erstellt haben, dass sie lt. „Gesetz über die Ablieferung von Pflichtexemplaren“ verpflichtet sind, zwei Exemplare an die Bayerische Staatsbibliothek, Ludwigstraße 16, 80539 München zu senden. Dies gilt auch für Gauchroniken und andere Veröffentlichungen (z.B. Fähnrichheft, Liedheft etc.). Gemäß o.g. Gesetz hat dies innerhalb von zwei Wochen nach Erscheinen des Textträgers zu erfolgen. Den entsprechenden Gesetzestext habe ich beigefügt. Gesetzestext Pflichtexemplare

Falls gewünscht wird, dass Festschriften u.a. Druck-Erzeugnisse der Allgemeinheit frei zugänglich im Internet (Seite der Staatsbibliothek) zur Verfügung gestellt werden, ist ein Hinweis an die Staatsbibliothek erforderlich, dass Einverständnis mit der Digitalisierung besteht. Dazu muss aber auch die Genehmigung der abgebildeten Personen vorliegen – was ned immer ganz einfach ist und einen erheblichen Aufwand bedeutet. Für das Archiv des Bayerischen Trachtenverbandes in Holzhausen müssen zwar keine „Pflicht“-Exemplare abgeliefert werden, dennoch würden sich bestimmt auch nachfolgende Generationen freuen, wenn hierfür ebenso eine Ausgabe jeder Veröffentlichung zur Verfügung gestellt werden würde um somit den eigenen Bestand laufend zu erweitern. Gerne übernehmen die Vorstandsmitglieder des Verbandes bzw. die Geschäftsstelle in Holzhausen die Weiterleitung an die Staatsbibliothek. Ernst Schusser vom Volksmusikarchiv, hat mitgeteilt, dass sich auch das VMA über Zusendungen (ggf. auf Rechnung) von Festschriften und anderen Druckerzeugnissen der Vereine freuen würde. Die Publikationen werden beim VMA gelesen und in die Bibliothek eingestellt.

Die Adresse lautet: Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, Krankenhausweg 39, 83059 Bruckmühl

Scheena Gruaß

Hildegard Hoffmann

Landesschriftführerin

Bay. Trachtenverband

 

 

Röthleiner Ehrenmitglied Albert Hofmann verstorben

Liebe Trachtenkameraden,

das Ehrenmitglied des Volkstrachtenvereins Röthlein, Albert Hofmann, ist am 31.10.2017 im Alter von 82 Jahren von uns gegangen. Albert wäre an der Weihnachtsfeier in diesem Jahr für 60 jährige Mitgliedschaft geehrt worden. Im Jahr 2012 wurde Albert, der über viele Jahre hinweg verschiedene Posten in der Vorstandschaft bekleidet hatte, zum Ehrenmitglied ernannt. Die Beisetzung findet am Freitag, den 10. November 2017 in Röthlein statt. Um 14 Uhr beginnt das Requiem in der Kirche, anschließend Urnenbeisetzung auf dem Friedhof. —

Maximilian Nunn

Vorsitzender, Volkstrachtenverein Röthlein e. V., Friedhofstr. 36, 97520 Röthlein, mail: vorsitzender@trachtenverein-roethlein.de, Tel. 09720/2987025, Fax: 09723/9830561