Wir wünschen allen Trachtenfreunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Herzlichen Dank für die gute Kameradschaft im vergangenen Trachtenjahr.
Oliver Brust
und die Gauverwaltung
Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. zusammen mit seinen Mitveranstaltern lädt sehr herzlich ein:
Oberfränkische Volksmusiktage „Fränkisch – europäisch g’sungen, g’spielt und danzd“
Sonntag 25.03.18 – Donnerstag 29.03.18 in Obertrubach, Landkreis Forchheim, Oberfranken
„Fränkisch-Europäisch“ – Volksmusikintensivtage in der Fränkischen Schweiz
Arbeitnehmerbildungs- und -begegnungsstätte, Beginn 15 Uhr
Fünf Tage singen, tanzen und musizieren: Altbekanntes auffrischen, Neues dazulernen – Lieder, Instrumentalstücke und Tänze aus Franken und anderen Regionen. Das gemeinsame Singen, Tanzen und Musizieren stehen im Mittelpunkt. Hier wird man mit volksmusikalischen Praktiken vertraut gemacht, die man sonst nirgendwo vermittelt bekommt. Jeder kann seinen persönlichen Besitz an Liedern, Musikstücken und Tänzen erweitern. Auf Wunsch können auch bestehende Volksmusikgruppen eine auf sie zugeschnittene Fortbildung erhalten.
Mitveranstalter: KEB im Landkreis Forchheim e.V.
Team: Carolin Pruy-Popp, Steffi Zachmeier, Renate Zachmeier, David Saam, Ferdinand Schramm und andere
Zum Anmeldeformular in PDF
Liebe Freunde und Freundinnen der traditionellen Musik,
jetzt, kurz vor dem Weihnachtsfest erhaltet Ihr/erhalten Sie die Einladung zum
Hammelburger Frühjahrstreffen „Fränkisch g’spielt, g’sunge und gedanzt“
Dieses wird vom 9.-11. März 2018 in Hammelburg stattfinden.
Bayerische Musikakademie, Beginn 17 Uhr
Schwerpunkt: Instrumentalmusik. Eingeladen sind alle, die Interesse und Spaß an Musik haben und mit Musizieren, Singen und Tanzen ein Wochenende lang dem Alltag entfliehen wollen.
Herzlich eingeladen sind auch komplette Volksmusikgruppen, die – nach vorheriger Absprache – hier eine auf sie zugeschnittene Fortbildung erhalten können.
Leitung: Franz Josef Schramm
Ich wünsche allen noch schöne Tage im Advent, ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr.
Mit musikalischen Grüßen
Franz Josef Schramm
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Beratungsstelle für Volksmusik in Franken
Hauptstraße 49, 97246 Eibelstadt
Tel.: 09303/98429-50 • Fax 09303/98429-52
E-Mail: fj.schramm@heimat-bayern.de
URL: www.heimat-bayern.de
Während der Weihnachtsfeier wurden in diesem Jahr gleich drei Trachtler für ihre 50jährige Vereinszugehörigkeit geehrt und zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Der 1. Vorsitzende, Dr. Rolf Lupold, überreichte Christa Hüßner, Marianne Hering und Ingrid Schurek das goldene Vereinsabzeichen und bedankte sich für 50 Jahre Treue zum Verein.
Alle drei sind seit nunmehr 50 Jahren Trachtenträger und waren natürlich bereits als Kinder bei Festumzügen und Tanzauftritten dabei. Sie hatten über Jahrzehnte verschiedene Vereinsposten übernommen, sind bis heute wichtige Stützen und gestalten immer noch mit viel Energie die verschiedensten Vereinsaktivitäten mit. Seit vielen Jahren ist Ingrid Schurek 2. Vorsitzende, Marianne Hering 1. Vortänzerin und Christa Hüßner Trachtenwartin.
Zusätzlich wurde Christa Hüßner von Jürgen Müller, dem 1. Vorsitzenden der Vereinigung links der Donau, und von Thomas Kohl, Mitglied der Führungsriege vom Gau Unterfranken, für 50 Jahre Tracht tragen geehrt. Die anderen beiden sind noch zu jung und erhalten diese Auszeichnung erst in ein paar Jahren.
Gez. Christa Maier, Schriftführerin – Volkstrachtenverein Markt Einersheim e.V.
Im Rahmen der Geldersheimer Kirchweih 2017 wurden 3 verdiente Trachtler geehrt: Maria und Alfred Brand sowie 2. Gauvorstand Marcus Müller erhielten vom 1. Gauvorstand Oliver Brust die Ehrenkunde des Trachtenverband Unterfranken e.V. und die Ehrennadel in Silber für 25 Jahre aktives Trachttragen. Alfred und Maria Brand waren 1991 an der Geldersheimer Kirchweih Hammelkönigspaar geworden und sind dann dem Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V. beigetreten und dort seitdem aktiv bei den Tanzproben und Trachtenauftritten mit dabei. Marcus Müller ist seit seiner Kindheit Mitglied im Trachtenverein Oberelsbach. Seit 2 Jahren ist er auch Mitglied im Trachtenverein Geldersheim. 2012 übernahm er das Amt des Gaufähnrichs und ist seit Frühjahr 2017 stellvertretender Gauvorstand.
Gez. Oliver Brust
Foto (Florian Christ) vlnr.: 2. Gauvorstand Marcus Müller, 1. Gauvorstand Oliver Brust, Maria und Alfred Brand (Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V.)
Liebe Kirchweihfreunde,
wir haben 4 Tage Galderschummer Kirchweih gefeiert. Es war ein schönes Fest.
Der Höhepunkt ist immer unser Kirchweihsonntag mit dem Hammeltanz. Hier tanzen wir um den Kirchweihschäfer und einen Hammel herum. Dabei wird ein Blumenstrauß herumgereicht. In der Mitte des Kreises steht ein Wecker. Wer den Strauß hat, wenn der Wecker schellt, ist der neue Hammelkönig.
Wir gratulieren herzlich unserem neuen Hammelkönigspaar Monika und Martin Erhard. Beide sind aktive Stützen unseres Vereins: Monika ist Schriftführerin und Martin unser Kassier. Sie haben schon viele Jahre auf ihr Glück gewartet. Seit 1990 sind sie jedes Jahr dabei und heuer hat es geklappt. Herzlichen Glückwunsch den beiden.
Mit freundlichen Grüßen Oliver Brust Tanzleiter des Verein für Heimat- u. Brauchtumspflege Geldersheim e.V.
Bild (Florian Christ): vlnr. 1. Bgm. und Tanzleiter Oliver Brust, Hammelkönigspaar Monika und Martin Erhard sowie die beiden Schäfer Michael Schulz und Winfried Huppmann mit dem Kirchweihhammel „Bubi“.