Forschungsprojekt zu Namen in Dialekten

Im Rahmen des Forschungsprojekts

„s Bachmanns Anna und de Schmidte Karl. Grammatik und Soziopragmatik inoffizieller Personennamen in Dialekten des Deutschen“

der Universität Münster suchen wir Dialekt- oder Plattsprecher für die Teilnahme an einem Online-Fragebogen zum Thema „Namen im Dialekt bzw. Platt“. Das Projekt untersucht, welche besonderen Namenformen in deutschen Dialekten und im Niederdeutschen verwendet werden, wenn man über Personen spricht. Wir hoffen, möglichst viele Dialekt- bzw. Plattsprecher für eine Teilnahme gewinnen zu können, um für die Verwendung von Namen flächendeckende Karten zu erstellen.

Die Teilnahme nimmt in etwa 20-30 Minuten in Anspruch.

Interessiert?

Fragebogen aufrufen.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Katja Burger
DFG-Projekt „s Bachmanns Anna und de Schmidte Karl: Grammatik und Soziopragmatik inoffizieller Personennamen in Dialekten des Deutschen“ Westfälische Wilhelms-Universität Münster Germanistisches Institut Abteilung Sprachwissenschaft Stein-Haus, Schlossplatz 34
48143 Münster
E-Mail: burgerk@uni-muenster.de

Kirchweih

Kirchweih 2018

In Sennfeld

01.09.-03.09.2018 und 09.09.2018

P L A N T A N Z

in historischer Tracht

Trachtenkapelle Sennfeld“ und Die Jungen Sennfelder“

Samstag: 14:00 Uhr Einholen des Planbaumes
01.09.18 15:30 Uhr Aufstellen des Planbaumes
19:30 Uhr Musik: „Die Jungen Sennfelder“
Vorstellung der Planpaare

Sonntag: 13:00 Uhr Plangottesdienst
02.09.18 14:00 Uhr Aufzug der Planpaare
Plantanz mit Festbetrieb

Montag: 14:00 Uhr Aufzug der Planpaare
03.09.18 Plantanz mit Festbetrieb
ab 17:00 Uhr Ehrentouren der Planjubilare
Knöchli mit Kraut

Sonntag: 14:00 Uhr Aufzug der Planpaare
09.09.18 Plantanz mit Festbetrieb

Es laden ein: Der Bürgermeister mit Gemeinderat ,

„Die Semflder“ und die Planpaare

Am 05.09.18 ab 15:00 Uhr

Grenzsteinfest der Gemeinden Sennfeld – Gochsheim !!

Trachtentag – Landesgartenschau Würzburg

Vom 12. April bis 7. Oktober 2018 ist Landesgartenschau in Würzburg. Im Zeichen des Schmetterlings erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm zum Entdecken, Mitmachen, Spielen und Staunen.

Der Trachtenverband Unterfranken e. V. und die ARGE Fränkische Volksmusik Bezirk Unterfranken engagieren sich für den Erhalt und die Pflege von Tracht, Volksmusik und Brauchtum. Gemeinsam richten sie den Trachtentag auf der Landesgartenschau aus.

Wann: 02.09.2018, 11:00 Uhr – 18:00 Uhr – WVV-Bühne

Auf einer Bühne werden den ganzen Tag über Volksmusik und -tanz dargeboten. Dabei haben die Zuschauerinnen und Zuschauer auch Gelegenheit mitzumachen. Ein besonderer Höhepunkt wird zudem der farbenprächtige Festzug durch das Landesgartenschaugelände sein.

Volksmusik-Workshop

Am 9. September 2018, 14.30–18 Uhr in Eibelstadt findet ein

Volksmusik-Workshop im Rahmen der Harfen-Sonntage am Main

Allen einen schönen Sommer.
Mit musikalischen Grüßen
Franz Josef Schramm

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Beratungsstelle für Volksmusik in Franken
Hauptstraße 49, 97246 Eibelstadt
Tel.: 09303/98429-50 • Fax 09303/98429-52
E-Mail: fj.schramm@heimat-bayern.de
URL: www.heimat-bayern.de