Prost Neujahr!

– So hat mir unser Trachtenkamerad Oki Keller geschrieben:

Hallo Oliver, für unserer Web-Sait ein fränkischer Gruß zum Neue Jahr.

So haben wir als Kinder das „Neue Jahr “ angesagt. Wir gingen nicht von Haus zu Haus, sondern zu erst zum Paten oder Patin und dann zur ganzen Verwandschaft und sagten an:

Prost Neu Johr,

e Braze wie e Scheueretuor,

e Wurscht dick wie e Oferohr,

viel Gsundheit un Gald,

daß langt fürsch ganze Johr.

Dann hömer uner Neujöhrle kricht oder a nit, un auf zum Nächste.

In diesem Sinne schließen wir uns den guten Wünschen von unnerm Oki an und wünschen einen guten Beschluss und fürs neue Jahr alles Gute und Gottes Segen!

Euer Ollie Brust und die Gauverwaltung

Ehrung vom bay. Trachtenverband

Im Rahmen der Vereinsweihnachtsfeier des „Historischen Burschenvereins
Sommerhausen“ wurde das Ehrenzeichen der bayerischen Trachtenjugend in
Silber mit Urkunde von Hans Georg Hager, stellvertretender Vorstand der bay.
Trachtenjugend und Gau-Jugendvertreterin Inge Burkhard, Trachtenverband
Unterfranken an Petra Dürr überreicht.
Petra ist seit 1996 Vereinsjugendleiterin und organisiert die regelmäßigen
Tanzproben, sowie Ausflüge, Zeltlager und Weihnachtsfeiern innerhalb des
Vereins. Sie bereichert durch die Jugendarbeit das Vereinsleben.

JD808350

Im Bild v. l.
Werner Schönig, 1. Vors. Burschenverein Sommerhausen, Gaujugendleiterin
Inge Burkhard, Friedrich Staib,2. Vors. Burschenverein Sommerhausen, Petra
Dürr, die Sommerhäuser Jugendleiterin und Hans-Georg Hage von der bay.
Trachtenjugend.

Mit freundlichen Trachtengrüßen
Inge Burkhard-Vatterodt

Weihnachtszeit

O schöne herrliche Weihnachtszeit!

Was brinst du Lust und Fröhlichkeit!

Wenn der heilige Christ in jedem Haus

teilt seine lieben Gaben aus.

Und ist das Häuschen noch so klein,

so kommt der heilige Christ hinein,

und alle sind ihm lieb wie die Seinen,

die Armen und Reichen, die Großen und Kleinen.

der heilige Christ an alle denkt,

ein jedes wird von ihm beschenkt.

Drum lasst uns freuen und dankbar sein!

Er denkt auch unser, mein und dein!

Ich wünsche ein gesegnetes Weihnachtsfest

und für

2010 alles Gute, Glück und Gesundheit sowie Gottes Segen.

Euere Ursula

Brauchtumswartin

Weihnachtn

Heut muss es Christkindla kumm

S is still in allen Gassn

Die Kinner sitze in der Schtum,

sie wern nit beigelassn

örscht wenn die Muatter kümmt und sächt:

Äs Christkindla hat eigeläicht.

Hetzt kümmt sa! Wia diea Tür aufgeäht,

da springa se glei alle.

Droum in der groußa Kammer steht

Der Baam scho ganz Gala!

Die Kinner guckn spanisch drei

Und frächn „Moatter, wos g’hört mei?“

Äs Rettela kriacht a Sunndigsklääd,

des Jörchla kriacht a Gölla,

ar git der Moatter glei vor Frääd

an Schmatz mit sein kleen Mäula.

Dia Ruatn kriagt der Andreas,

dar it e bissle drüber böäs!

O goldena Christkindleszeit!

O wärschte ner nit verrunna!

Die Kinnerfrääd, die Selichkeit,

dia ho i ners mer gfunna.

Sou lang mer klee is, is mer dumm –

Da kann es Christkindle no kumm!

Nach Nikolaus Fey.

Eingesandt von unserem Ehrenmitglied Oki Keller aus Karscht)

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Die Vorstandschaft

Bayerns Trachtler tagten in Kloster Banz

Bayerns Trachtler tagten in Kloster Banz und führten Dialog mit Verteidigungsmminister Karl-Theodor zu Guttenberg – aktuell aus Kloster Banz

Kloster Banz (hö) – Drei Tage lang machten sich 20 Vorstände, Schriftführer und Pressewarte aus den Reihen der Vereine und Gauverbände des Bayerischen Trachtenverbandes im oberfränkischen Kloster Banz Gedanken zu den Themen Veranstaltungsmarketing und Öffentlichkeitsarbeit. Im Rahmen der Seminarreihe zur Vereinspraxis kooperierten der Trachtenverband und das Bildungswerk der Hanns Seidel Stiftung zum wiederholten Male. Bei einer Seminarpause trafen die Trachtlerinnen und Trachtler auch mit Deutschlands Verteidigungsminister und mit dem CSU-Vorsitzenden des Bezirksverbandes Oberfranken Karl-Theodor zu Guttenberg zu einem Dialog und zu einem Gemeinschafts-Foto zusammen. Unsere Aufnahme zeigt den Minister inmitten der bayerischen Trachtlergruppe.

1GruppeBanzmitMinisterGuttenberg

Weitere Informationen: Sachgebiet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des
Bayerischen Trachtenverbandes, Toni Hötzelsperger, Telefon 0179-5021524

Bayerischer Trachtenverband e.V.
Anton Hötzelsperger

Bericht von der Jugendleiterschulung am 17.-18.10.2009 in Oberelsbach

In diesem Jahr haben die Vortänzer und die Jugendleiter die Schulung
gemeinsam gestaltet. Die bei den Gauvorstände Oliver Brust und Manfred
Sitzmann sowie die 52 Teilnehmer der Vereine des Trachtenverbandes
Unterfanken wurden von Gaujungendvertreterin Inge Burkhard und Gauvortänzer
Dieter Müller begrüßt. Anfangs tagte man in jedoch in getrennten Gruppen um
die Termine und die  organisatorischen Fragen der Jugend bzw. der Vortänzer
zu diskutieren.

Zur Veranstaltung gehörte auch der Besuch des Deutschen Tabakpeifenmuseums
und der Besuch einer kleinen Dorf-Brauerei in Oberelsbach. Anschließend
übernahmen die Vortänzer Dieter Müller und  Florian Kress den tänzerischen
Part der Schulung. Es wurden diesmal auch teilweise in unserem Gau noch
unbekannte Tänze geübt, wie z. B. „D`schoi Marie“. In einer Tanzpause wurde
nun noch das Biosphärenreservat Rhön besichtigt. Am Abend wurde fleissig
getanzt und gesungen.

Am besuchte die 1. Bürgermeisterin von Oberelsbach Birgit Erb die Trachtler
und begrüßte sie. Anschließend zeigte uns Steffi Zachmeier von der ARGE
Fränk. Volksmusik Möglichkeiten auf, wie wir in den Vereinen die Grundtänze
Walzer, Rheinländer, Schottisch, Zwei- und Dreischrittdreher weitergeben
können. Viel Spaß gab’s bei den Tänzen Muckepatscher und Tarantella. Nach
einem lehrreichen und vergnügten Wochenende fuhren dann alle am Abend wieder
nach Hause um die erlernten Tänze in den Vereinen weiterzugeben.
1. Gaujugendleiterin Inge Burkhard-Vatterodt